Was tun im Schadenfall?
Wir bringen uns für
Sie in Stellung!

Schadenfall? Darauf kommt es jetzt an!
Schäden können schnell passieren. Jetzt heißt es in erster Linie kühlen Kopf bewahren! Und unsere Schadenabteilung kontaktieren!
Schadenhotline: +43 664 1585476 (Ihr direkter Draht zur UVK Schadenabteilung – zu Bürozeiten)
DIE ERSTEN SCHRITTE IM SCHADENFALL
- Setzen Sie wenn nötig die Rettungskette in Gang (Erste Hilfe – Feuerwehr – Rettung – Polizei)
- Zeigen Sie den Schaden – falls erforderlich – unverzüglich bei der Polizei an (siehe Infobox)
- Bei Unfall im Straßenverkehr: Füllen Sie den europäischen Unfallbericht aus
- Dokumentieren Sie den Schaden mit Fotos
- Melden Sie den Schaden so schnell wie möglich an unsere Schadenabteilung (Detailinfos zur Schadenmeldung nachfolgend)
- Bitte reichen Sie angeforderte Informationen und Dokumente sowie Kostenvoranschläge schnellstmöglich nach, um die Schadenbearbeitung nicht zu verzögern!
- Alles Weitere übernehmen wir für Sie!
Polizeiliche Meldepflicht
Folgende Schadenfälle müssen unverzüglich polizeilich angezeigt werden:
- Feuer und Brandschaden jeder Art – auch kleine Brände oder ein Brand am KFZ
- Wenn eine unbekannte Person Ihr Fahrzeug oder Gebäude beschädigt (Vandalismus)
- Parkschaden am KFZ
- Fahrerflucht
- Wildschaden
- Einbruch / Diebstahl
- Beraubung
Rufen Sie außerdem die Polizei bei:
- KFZ Unfall mit Personenschaden
Schadenmeldung an UVK
Der Schadenmeldung kommt eine besondere Bedeutung zu, damit unser Expertenteam den Schaden umgehend bearbeiten und die Versicherungsgesellschaft schnellstmöglich die Leistung erbringen kann.
Erforderliche Informationen:
- Schadendatum
- Schadenort
- Schadenursache (was ist passiert?)
- Wer hat den Schaden verursacht?
- Geschädigter (Name, Adresse, Kontaktdaten)
- Beschädigte Sache (Was wurde beschädigt – genaue Bezeichnung?)
- Fotos
- Bei Unfall mit Personenschaden: Unterfertigte Unfallmeldung, Befunde, etc. (bitte in diesem Fall um persönliche Kontaktaufnahme mit uns)
- In weiterer Folge: Kostenvoranschläge für die Reparatur des Schadens
Sie haben folgende Möglichkeiten für die Schadenmeldung an UVK:
Der intelligente Schadenassistent im UVK Kundenportal führt Sie durch die Schadenanlage und nach ein paar Klicks ist alles erledigt. Fotos und Dokumente können schnell und unkompliziert hochgeladen werden und sind einen Klick später schon in unserer Schadenabteilung eingelangt. Ob im Webportal oder übers Smartphone – das bleibt ganz Ihnen überlassen. Ergänzende Dokumente können Sie bequem nachreichen und Sie sind jederzeit auf dem aktuellen Stand was den Fortschritt der Schadenerledigung betrifft.
Wenn Sie das UVK Kundenportal bereits nutzen, klicken Sie einfach auf den Button links und Sie gelangen direkt zur Login-Seite. Sie nutzen das UVK Kundenportal noch nicht? Dann holen Sie sich weitere Infos und beantragen Sie noch heute die Freischaltung.
Klicken Sie auf den Button links und füllen Sie alle Felder des Online-Formulars aus. Sie können auch Fotos und Dokumente hochladen und mit einem Klick an unsere Schadenabteilung übermitteln. Funktioniert am PC, Tablett und Smartphone. Bitte beachten Sie, dass für diese Form der Einreichung eine E-Mailadresse erforderlich ist.
Sie können uns die Schadenmeldung auch per E-Mail zukommen lassen. Dazu laden Sie bitte das Formular für die Schadenmeldung herunter, füllen es aus und schicken das Formular gemeinsam mit Fotos und Dokumenten an schaden@uvk.at. Alternativ können Sie auch den Button links nutzen, um das E-Mail zu verfassen.
Unsere Schadenhotline, erreichbar unter +43 664 1585476, verbindet Sie während der Bürozeiten direkt mit der UVK Schadenabteilung. Unser Team nimmt den Schaden telefonisch auf. Fotos und Dokumente können Sie anschließend entweder per E-Mail, WhatsApp an die Schadenhotline, auf dem Postweg oder persönlich nachreichen.
Selbstverständlich können Sie Ihren Schaden auch direkt bei uns melden. Das UVK Team nimmt während der Öffnungszeiten den Schaden gerne im persönlichen Gespräch auf. Bitte nehmen Sie alle vorhandenen Unterlagen und Fotos mit. Im Idealfall haben Sie auch schon das ausgefüllte Formular für die Schadenmeldung mit dabei.
DIE UVK IST IM SCHADENFALL IMMER AUF IHRER SEITE
Bei der Schadenabwicklung kennen unsere Schadenexperten alle möglichen Schachzüge. Wir übernehmen für unsere Kunden die komplette Schadenabwicklung. Dabei vertreten wir Ihre Interessen wenn nötig auch mit großem Nachdruck!
Auf unser Expertenteam können Sie sich verlassen! Die positive Schadenerledigungsquote der UVK von 99,6 % spricht für sich!
Kontakt zur UVK Schadenabteilung

Katharina Bittendorfer
Schadenmanagement Privat- und Firmenkunden
Versicherungsmaklerin
Tel: +43 7582 52155-144
E-Mail: schaden@uvk.at | k.bittendorfer@uvk.at

Martin Fürtbauer
Schadenmanagement Privatkunden
Tel: +43 7582 52155-145
E-Mail: schaden@uvk.at | m.fuertbauer@uvk.at

Tina Huemer
Schadenmanagement Firmenkunden
Tel: +43 7582 52155-140
E-Mail: schaden@uvk.at | t.huemer@uvk.at

Ing. Alexander Posarnig
Schadenmanagement Firmenkunden
Tel: +43 7582 52155-156
E-Mail: schaden@uvk.at | a.posarnig@uvk.at
Unsere Bürozeiten
Montag – Donnerstag: 8:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr
DOWNLOADS & Links
Nachfolgend stellen wir Ihnen Links und Dokumente rund um das Thema Schadenfall zur Verfügung.
Schadenmeldung
Europäischer Unfallbericht
Und noch mehr service im schadenfall
UVK Kunden profitieren nicht nur von unserer langjährigen Expertise bei der Schadenabwicklung, sondern dürfen sich auch noch über weitere Vorteile freuen. Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern, die auf Reparatur und Schadensanierung spezialisiert sind.
Sprechen Sie uns an – wir informieren Sie gerne über Ihre Vorteile bzw. eventuelle Sonderkonditionen.
Als Partner im Schadenfall empfehlen wir unsere Kooperationspartner:

KFZ Wagner Ges.m.b.H., 4563 Micheldorf
KFZ Werkstätte für alle Marken – Zur Homepage

BWS Sanierung GmbH, 4020 Linz
Spezialist für Brand- und Wasserschadensanierung – Zur Homepage

Schadensanierung PUFFER GmbH, 4651 Stadl-Paura
Spezialist für Brand-, Sturm-, Wasser- und Einbruchschaden sowie Schimmelsanierung – Zur Hompage
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Hier finden Sie passende Blog-Artikel zum Thema Schadenfall bzw. Schadenprävention. Erfahren Sie mehr über Obliegenheiten, die 72-Stunden-Klausel, Gefahrenerhöhung, Aufbewahrung von Wertgegenständen und viele andere interessante Themen rund um Ihren Versicherungsschutz.