NEWS

Diese Schutzmaßnahmen gelten bei Ihrem Besuch bei uns
Der Schutz Ihrer Gesundheit und der Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat für uns oberste Priorität. Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch bei UVK die geltenden Schutzmaßnahmen.

Homeoffice öffnet Tür und Tor für Cyberkriminelle
Auf Anraten der Bundesregierung haben viele Unternehmen ihre Arbeitnehmer auf Homeoffice umgestellt. Die Gefahren werden dabei jedoch häufig unterschätzt. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn die Mitarbeiter im Homeoffice private Arbeitsmittel verwenden. Eine richtig aufgesetzte Cyberversicherung schützt Ihr Unternehmen vor den Folgen eines Cyberangriffs – auch im Homeoffice.

Wie Sie sich gegen Kriminalität am Arbeitsplatz absichern können
Kriminalität am Arbeitsplatz ist ein oftmals unterschätztes Risiko für Unternehmen. Auch wenn Betrug, Untreue und Unterschlagung häufig für Schlagzeilen in den Medien sorgen, können sich viele Chefs nicht vorstellen, dass ihre Mitarbeiter das in sie gesetzte Vertrauen ausnutzen. Wenn es doch passiert, schützt eine Vertrauensschadenversicherung vor Vermögensschäden.

Forderungsausfälle können versichert werden
Durch die Verlangsamung der Wirtschaftskreisläufe auf Grund der aktuellen Corona-Krise kommt es leider auch vermehrt zu Nichtzahlungen von offenen Rechnungen. Speziell KMU unterliegen jetzt dem Risiko, in eine langfristig finanzielle Schieflage zu geraten! Einnahmeausfälle, Insolvenzen und Folgeinsolvenzen können durch eine sogenannte “Warenkreditversicherung” abgesichert werden.

Die UVK App: Ihre mobile Versicherung
Sie möchten jederzeit Zugriff auf Ihre Polizzen haben? Schadenmeldungen und Fotos würden Sie gerne unkompliziert übers Handy übermitteln? Dann holen Sie sich das UVK Kundenportal im App Store. Einfach installieren und registrieren – und schon haben Sie Ihre Versicherung immer dabei!

Frauen beim Versicherungsschutz oft unterversorgt
Österreichs Frauen sind in vielen Fällen unterversorgt – zumindest was ihren Versicherungsschutz und ihre Altersvorsorge betrifft. Den bevorstehenden Weltfrauentag am 8. März möchten wir von der UVK dazu nutzen, um Frauen für die Themen Versichern und Vorsorgen zu sensibilisieren.

Beim Hauskauf auf Kündigungsfristen achten
Grundbuchbeschlüsse werden neuerdings nur noch in elektronischer Form an den Notar zugestellt. Behalten Sie unbedingt die Zustellung im Auge, da ab Eingang des Beschlusses beim Notar die einmonatige Frist für die Kündigung der Gebäudeversicherung zu laufen beginnt!

Wann nach einem Unfall die Versicherung “aussteigt”
Bei bestimmten sogenannten “Obliegenheitsverletzungen” kann die Kfz-Haftpflichtversicherung oder die Kaskoversicherung geleistete Zahlungen vom Versicherungskunden zurückzuverlangen bzw. die Schadenübernahme ablehnen! Das kann richtig teuer werden!

Mehr Parkplatz und gratis Strom tanken bei der UVK
Um unseren Kunden und Mitarbeitern genügend Parkmöglichkeiten zu bieten, wurde der Parkplatz vor dem UVK Gebäude um eine Fläche von rund 480 m² oder 18 Parkplätze nahezu verdoppelt. Im Zuge der Erweiterung wurde auch eine E-Tankstelle errichtet, die für Kunden und Mitarbeiter kostenlos zur Verfügung steht.

Bernd Feichtinger: Seit 20 Jahren bei der UVK
Der Leiter der UVK Gewerbeabteilung, Bernd Feichtinger, feierte 2020 sein 20-jähriges Firmenjubiläum. Die obligatorische Ehrung anlässlich der Weihnachtsfeier musste zwar coronabedingt entfallen, aber Firmenchef Franz Waghubinger ließ es sich trotzdem nicht nehmen, dem Jubilar mit einer Goldmünze für den langjährigen Einsatz zu danken.

Wintersport: So sind Sie sicher unterwegs
Pro Jahr endet für mehr als 30.000 Wintersportler ihr Hobby im Krankenhaus. Wer seine Skitage entspannt genießen möchte, sollte sich im Vorfeld gut auf die Skisaison vorbereiten – und nicht auf professionellen Versicherungsschutz vergessen. Wir beraten Sie gerne!

Schneedruck: Riskieren Sie nicht Ihr Leben!
Wenn die Schneelast am Dach bedrohlich wird, ist der Hausbesitzer verpflichtet für die Entlastung des Daches zu sorgen. Riskieren Sie aber keinesfalls Ihr Leben, um den Schnee vom Dach zu schaufeln sondern nehmen Sie professionelle Hilfe in Anspruch!

Bequemlichkeit beim Eiskratzen lohnt sich nicht
Wer sein Fahrzeug nicht von Schnee und Eis befreit, gefährdet nicht nur sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer – er riskiert Geldstrafen und seinen Versicherungsschutz. Im schlimmsten Fall kann fahrlässiges Verhalten sogar zu Vorstrafen führen.

Wenn die Lieferkette reißt, steht die Produktion still
Es gibt viele Gründe, warum ein Betrieb vorübergehend seine Produktion einstellen muss. Sie reichen von Elementarschäden wie Feuer, Sturm oder Hochwasser bis zum längeren krankheitsbedingten Ausfall des Geschäftsführers. Die Unterbrechung der Lieferkette gehört auf Grund der hohen Vernetzung mittlerweile zu den häufigsten Gründen für einen Produktionsausfall.

Warum ein regelmäßiger Polizzen-Check Sinn macht
Nach Um- oder Zubauten oder nach Neuanschaffungen beim Maschinenpark, Inventar oder Fuhrpark wird oft übersehen, die Polizzen anzupassen. Das kann im Ernstfall teuer werden. Erst recht, wenn sich die Geschäftstätigkeit ausgeweitet und damit das Risiko erhöht hat.