Ihr Bauprojekt auf sicheren Beinen
Ohne professionellen Versicherungsschutz kann der Traum von den eigenen vier Wänden schon in der Rohbauphase ausgeträumt sein. Wie Ihr Bauprojekt mit Rohbauversicherung, Bauherren-Haftpflicht und Bauwesenversicherung auf sicheren Beinen steht erfahren Sie in diesem Beitrag. Ihr UVK Kundenberater steht Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite und findet die optimale Versicherungslösung für Ihr Projekt.
Sicher haben Sie Ihr Bauprojekt von A wie „Architektur“ bis Z wie „Zimmertüren“ perfekt durchgeplant. Hoffentlich haben Sie auch an das V wie „Versicherung“ gedacht. Denn bei einem Bauprojekt gibt es allerlei Risiken, die nicht durch bestehende Versicherungen gedeckt sind.
Rohbauversicherung und bauherren-haftpflicht
Ohne Rohbauversicherung sollte kein Häuslbauer den Bagger auf seinen Baugrund fahren lassen. Je nach Baufortschritt versichert sie Ihren Rohbau gegen Feuer (ab Baubeginn), Sturm (sobald der Rohbau geschlossen ist, also Fenster und Türen eingebaut sind) und Leitungswasser (ab Inbetriebnahme der Heizung). Viele Versicherungsgesellschaften bieten die Rohbauversicherung prämienfrei an, wenn nach der Fertigstellung eine Eigenheimversicherung abgeschlossen wird. Achten Sie besonders darauf, dass die Rohbauversicherung eine Bauherren-Haftpflichtversicherung beinhaltet! Denn nur die Bauherren-Haftpflichtversicherung deckt bei Personen- oder Sachschäden während der Bauphase gerechtfertigte Ansprüche Dritter.
Zunageln ist zu wenig
Ihr Rohbau ist im Rahmen der Rohbauversicherung erst gegen Sturm versichert, sobald er „geschlossen“ ist. Das heißt, Fenster und Türen müssen fix eingebaut sein. Provisorisches Zunageln ist zu wenig und ein Sturmschaden wäre in diesem Fall nicht gedeckt.
Bauwesenversicherung
Wer sein Bauprojekt rundum absichern möchte, sollte zusätzlich zu Rohbauversicherung und Bauherren-Haftpflicht auch eine Bauwesenversicherung abschließen. Sie gilt als Vollkaskoschutz für Häuslbauer und deckt viele unvorhersehbare Schäden und Verluste ab. Versichert sind in der Regel Schäden aufgrund höherer Gewalt (Naturgewalten), Diebstahl von bereits fix eingebauten Teilen, Sabotage oder Vandalismus. Auch Schäden durch Ungeschicklichkeit und Fahrlässigkeit, Konstruktions- und Materialfehler sowie Ausführungs- und Montagefehler sind gedeckt.

Bauherren-Haftpflicht auch für kleinere Projekte
Neuer Carport, Pool, Wintergarten. Nur drei Beispiele für kleinere Bauprojekte, für deren Dauer Sie unbedingt eine Bauherren-Haftpflichtversicherung abschließen sollten. Nur so sind Sie gegen Schadenersatzforderungen Dritter zuverlässig abgesichert.
Am besten kontaktieren Sie uns, wenn ein Bauprojekt bei Ihnen ansteht. Wir sorgen für den optimalen Versicherungsschutz zum besten Prämien-Leistungs-Verhältnis.
Elke Winkler
UVK Kundenberaterin
07582 52155-118 | e.winkler@uvk.at
kontaktieren sie uns!
Das UVK Expertenteam steht Ihnen jederzeit gerne für Rückfragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!