Exakt 106.390 Arbeitsunfälle, darunter 12.462 Wegunfälle verzeichnete die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt im Jahr 2018 – ein leichtes Plus gegenüber 2017. Ein guter Grund, um über den kollektiven Versicherungsschutz Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nachzudenken. Denn mit einer Gruppenunfallversicherung lassen sich auch Sport- und Freizeitunfälle absichern.
Ein Beispiel aus der Praxis: Eine 30-jährige Mitarbeiterin kollidiert auf ihrem Mountainbike mit einem entgegenkommenden Auto. Sie erleidet Brüche und eine schwere Kopfverletzung, die zu einer dauerhaften Schwerhörigkeit führt. Die Folge ist ein Invaliditätsgrad von 45%. Zumindest um ihr finanzielles Auskommen muss sich die Verunglückte keine Sorgen machen: Ihr Arbeitgeber hatte eine Gruppen-Unfallversicherung abgeschlossen. So erhält die Mitarbeiterin eine lebenslang garantierte monatliche Unfall-Rente.
Das Einkommensteuergesetz (EStG) ermöglicht Dienstgebern, bis zu 300 Euro jährlich zur Zukunftssicherung für eine Lebens-, Unfall- oder Krankenversicherung für jeden ihrer Arbeitnehmer als Betriebsausgabe aufzuwenden. Voraussetzung ist, dass der kollektive Versicherungsschutz für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer oder für bestimmte Gruppen von Arbeitnehmern gilt.
Eine kollektive Versicherung der Arbeitnehmer ist deutlich günstiger als die Prämie bei Einzelpolizzen. Das ist gleichzeitig ein besonderer Anreiz für Selbstbeteiligungsmodelle. Darüber hinaus zeigen Sie als Unternehmer mit einer betrieblichen Gruppenunfallversicherung soziale Kompetenz und erhöhen die Bindung Ihrer Mitarbeiter an Ihr Unternehmen – ein Wettbewerbsvorteil, der im ständig härter werdenden Kampf um qualifiziertes Personal an Bedeutung gewinnt.
Eine kollektive Unfallversicherung bringt sowohl für Sie als Arbeitgeber als auch für Ihre ArbeitnehmerInnen Steuervorteile mit sich: Versicherungsprämien sind Betriebsausgaben und vermindern Ihren steuerpflichtigen Gewinn. Für Ihre MitarbeiterInnen ist die Prämie ein lohnwerter Vorteil, für den sie jedoch weder Einkommensteuer noch Sozialversicherungsbeiträge zahlen!
Der Abschluss einer Gruppenunfallversicherung erfordert Erfahrung und fachliche Kompetenz. Wir beraten Sie gerne!