Unfall mit dem Mietauto: was tun?
Ein Unfall mit dem Mietauto kann teuer werden. Mit den richtigen Schritten schützen Sie sich vor hohen Kosten.
Ein Unfall im Ausland ist belastend – mit einem Mietwagen noch mehr. Um hohe Kosten zu vermeiden, ist das richtige Vorgehen entscheidend.
Wichtig: Ruhe bewahren, Unfallstelle sichern, Warnweste anlegen sowie bei Bedarf Erste Hilfe leisten und Rettung rufen. Auch bei Blechschäden sollten Polizei und Vermieter informiert werden, um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden. Fertigen Sie unbedingt Fotos vom Schaden und Unfallort an – sie helfen bei der Abwicklung.
Bei Rückgabe des Mietwagens muss der Vermieter einen Schadenbericht ausstellen, unterschreiben und dem Mieter eine Kopie davon übergeben. Unterschreiben Sie keinesfalls Dokumente, deren Inhalt Sie nicht verstehen, falsche Angaben oder gar Schuldeingeständnisse.
Auf gar keinen Fall sollte man das beschädigte Mietauto in Eigenregie abschleppen oder reparieren lassen.
Bei unverschuldetem Unfall haftet die Versicherung des Gegners. Ist man selbst verantwortlich, greift nur eine Vollkaskoversicherung. Deshalb empfiehlt es sich, bei der Mietwagenbuchung immer eine solche abzuschließen – am besten ohne Selbstbehalt.
Was bringt der europäische unfallbericht?
Der europäische Unfallbericht sollte auch im Mietauto unbedingt mitgeführt werden. Von beiden Lenkern am Unfallort ausgefüllt, stellt er oft die Basis für eine rasche und problemlose Abwicklung des Schadens dar.
Gut zu wissen: Mit dem Ausfüllen des europäischen Unfallberichtes gibt keiner der Unfallbeteiligten ein Schuldeingeständnis ab – es dient lediglich der Darstellung des genauen Unfallhergangs.

V.l.n.r.: Sandra Friesenecker, Michaela Reichenpfader, Elke Winkler
Unser Tipp:
Wenn Sie ein Auto mieten, sollten sie immer eine Vollkaskoversicherung – am besten ohne Selbstbehalt – abschließen.
Am wichtigsten bei einem Unfall mit dem Mietauto: Kühlen Kopf bewahren, alles mit Fotos dokumentieren und keinesfalls Dokumente unterschreiben, deren Inhalt Sie nicht verstehen!
Wir wünschen Ihnen gute Fahrt!
Sandra Friesenecker
T: 07582 52155-128
E: s.friesenecker@uvk.at
Michaela Reichenpfader
T: 07582 52155-139
E: m.reichenpfader@uvk.at
Elke Winkler
T: 07582 52155-118
E: e.winkler@uvk.at
kontaktieren sie uns!
Das UVK Expertenteam steht Ihnen jederzeit gerne für Rückfragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Terminvereinbarung
Für eine Terminvereinbarung rufen Sie uns einfach unter 07582 52155-0 an oder füllen Sie das nachfolgende Formular aus. Wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung!