>>> Neue Öffnungszeiten unserer Zulassungsstelle ab 1. Februar 2025: Montag – Donnerstag 8:00 bis 12:30 Uhr und Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr <<<
UVK Blog Artikel: Studie: Wie krisenfest sind heimische Unternehmen?
Bild: AdobeStock/dbunn

Studie: Wie krisenfest sind heimische Unternehmen?

Obwohl sich viele Unternehmen als widerstandsfähig einschätzen, fehlt es oft an Daten und Ressourcen für ein wirksames Risikomanagement.

Österreichische Unternehmen halten sich für gut auf Krisen vorbereitet – doch der kritische Blick auf das Risikomanagement zeigt Defizite. Laut der aktuellen Umfrage von EY Österreich, CRIF und Business Circle sehen sich 87,3% der Betriebe als stark oder sehr stark resilient. Gleichzeitig verzichten 38,2% auf eine systematische Messung ihrer Krisenfestigkeit. Zusätzliche Zahlen verdeutlichen die strukturellen Lücken: 21,8% der befragten Unternehmen verfügen über kein eigenes Risikomanagement. Bei 47,3% ist weniger als eine Vollzeitkraft mit Risikomanagement betraut. Besonders kleine Unternehmen sind betroffen – 30% der Betriebe mit weniger als 50 Mitarbeitenden haben keine entsprechenden Ressourcen.

Schwachstelle Risikoverständnis

Die größten wahrgenommenen Risiken betreffen aktuell Marktveränderungen, technologische Entwicklungen, geopolitische Spannungen, finanzielle Belastungen und den Fachkräftemangel. Für die kommenden Jahre erwarten 47,3% der Befragten eine Zunahme geopolitischer Risiken, während 45,5% einen Anstieg der Personalrisiken prognostizieren. Insgesamt schätzen 70,9% ihre Fähigkeit, rasch auf Veränderungen zu reagieren, als agil oder sehr agil ein. Dennoch überwachen 34,5% externe Entwicklungen nur schwach. Zwar fließen laut eigenen Angaben bei 78,2% vergangene Krisenerfahrungen zumindest teilweise in die strategische Planung ein, aber die Umsetzung datenbasierter Entscheidungsprozesse bleibt oft lückenhaft.  

Die UVK als starker Partner im Risikomanagement

Viele unternehmerische Risiken lassen sich durch Versicherungen abfedern, also an einen Dritten transferieren. Dabei kommen unsere UVK-Gewerbeversicherungsexperten ins Spiel. Nach der Erhebung des Ist-Standes erstellen sie ein individuelles „Frühwarnsystem“, das Ihre größten Risiken auf Knopfdruck darstellt, Ihren Risikotransfer optimiert und die „Kapitalquelle“ Versicherung sinnvoll einsetzt. Ihre Risiken werden auf den nationalen und internationalen Versicherungsmärkten platziert und der Versicherungsschutz laufend an veränderte Risiko- und Marktverhältnisse angepasst.

V.l.n.r.: Bernd Feichtinger, Thomas Gfrei, Rene Poherzelsky

Unser Tipp:

Das übergeordnete Ziel des Risikomanagements ist nicht die vollständige Beseitigung von Unternehmensrisiken, sondern vielmehr die Herbeiführung eines ausgewogenen Risiko- und Chancenprofils, das mit dem „Risikoappetit“ des Unternehmens übereinstimmt. 

Gerne erläutern wir diesen Ansatz in einem persönlichen Beratungsgespräch – selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.

Ihre UVK Gewerbeversicherungsexperten

Bernd Feichtinger
T: 07582 52155-116
M: 0676 9444611
E: b.feichtinger@uvk.at

Thomas Gfrei
T: 07582 52155-153
M: 664 4281665
E: t.gfrei@uvk.at

Rene Poherzelsky
T: 07582 52155-122
M: 0664 4624617
E: r.poherzelsky@uvk.at

kontaktieren sie uns!

Das UVK Expertenteam steht Ihnen jederzeit gerne für Rückfragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Terminvereinbarung

Für eine Terminvereinbarung rufen Sie uns einfach unter 07582 52155-0 an oder füllen Sie das nachfolgende Formular aus. Wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung!

Beitrag teilen: