Heißes Eisen Vorsorge
Spätestens seit dem Antritt der neuen Regierung sind die Themen Pensionen und Pflege wieder in den Fokus gerückt. Der Staat setzt den Sparstift an, viele Bürger müssen den Gürtel enger schnallen.
Zwar bietet das österreichische Sozialsystem im internationalen Vergleich noch immer eine gute Absicherung, doch die Realität zeigt: Wer heute jung ist, wird im Alter deutlich weniger aus der gesetzlichen Pension erhalten, als er vielleicht erwartet. Der Generationenvertrag steht unter Druck. Immer weniger Erwerbstätige müssen für immer mehr Pensionistinnen und Pensionisten aufkommen, während gleichzeitig die Lebenserwartung steigt und das Wirtschaftswachstum stagniert. Auch wenn es weiterhin eine Grundversorgung geben wird, kann diese allein kaum den gewohnten Lebensstandard im Alter sichern. Die Differenz zwischen letztem Aktivgehalt und staatlicher Pension – die sogenannte Pensionslücke – fällt oft beträchtlich aus. Gerade für Selbstständige, Frauen mit unterbrochener Erwerbsbiografie oder Menschen mit längeren Ausbildungszeiten kann das im Ruhestand spürbare finanzielle Einschränkungen bedeuten.
Früher planen – besser leben
Zugegeben, eine Zusatzversicherung hat ihren Preis. Doch die Versicherung kann auf vielfältige Weise ausgestaltet werden – die Kosten richten sich nach den gewählten Bausteinen. Diese reichen vom Wahlarzt über die Übernahme der Kosten für alternative Heilmethoden, Heilbehelfe oder Medikamente bis hin zur Sonderklasseversicherung. Sie entscheiden, was Ihnen wichtig ist.
Eine ausführliche Beratung und ein Marktvergleich sind gerade bei der privaten Krankenversicherung unerlässlich. Denn Prämien, Tarife und Leistungsumfang variieren bei den verschiedenen Anbietern enorm. Wer Prämie sparen will, kann Selbstbehalte vereinbaren bzw. Paar- oder Familientarife nutzen.
Je früher, desto besser
Wer sein Leben auch im Alter frei gestalten, reisen, Kultur genießen oder den gewohnten Komfort beibehalten möchte, wird um private Vorsorgemaßnahmen nicht herumkommen. Dabei geht es längst nicht mehr nur um die klassische Pensionsvorsorge. Auch unvorhergesehene Ereignisse wie Berufsunfähigkeit, Pflegebedürftigkeit oder ein Unfall können die finanzielle Stabilität gefährden. Die gesetzliche Absicherung reicht in solchen Fällen meist nur für das Notwendigste. Wer mehr möchte oder einfach ruhig schlafen will, muss ergänzend vorsorgen.
Altersarmut ist weiblich
Besonders Frauen stehen im Alter oft vor großen finanziellen Herausforderungen. Sie verdienen im Durchschnitt weniger, arbeiten häufiger in Teilzeit und übernehmen familiäre Betreuungspflichten. Gleichzeitig leben sie statistisch länger und beziehen entsprechend länger Pension. Das führt zu deutlich geringeren Pensionsansprüchen, weshalb eine gezielte, eigenständige Vorsorge für Frauen besonders wichtig ist.
Eigentum absichern
Wer bereits ein Eigenheim besitzt, sollte ebenso vorausschauend planen. Denn nicht nur Menschen, sondern auch Immobilien altern. Rücklagen für Sanierungen oder Umbauten im Alter sind entscheidend, um den Wohnkomfort zu erhalten.
Rechtliche Vorsorge
Nicht zu unterschätzen ist auch die rechtliche Vorsorge. Eine Patientenverfügung, ein Testament oder eine Vorsorgevollmacht sind keine Themen für später – sie geben Klarheit, Sicherheit und entlasten Angehörige, wenn plötzlich Entscheidungen getroffen werden müssen. Wer frühzeitig regelt, was im Ernstfall geschehen soll, verhindert unnötige Konflikte und sorgt dafür, dass der eigene Wille respektiert wird.
Vorsorge – flexibel wie noch nie
Vorsorge ist kein Standardprodukt. Jeder Mensch hat andere Wünsche, Möglichkeiten und Lebensumstände. Deshalb ist eine individuelle, unabhängige Beratung der beste Weg zu einer sinnvollen Absicherung. Ob jung oder älter, angestellt oder selbstständig, alleinstehend oder mit Familie – wer sich Zeit nimmt, über die eigene Zukunft nachzudenken, gewinnt nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch persönliche Freiheit.

Vorsorge ist kein Standardprodukt. Jeder Mensch hat andere Wünsche, Möglichkeiten und Lebensumstände. Deshalb ist eine individuelle, unabhängige Beratung der beste Weg zu einer sinnvollen Absicherung. Ob jung oder älter, angestellt oder selbstständig, alleinstehend oder mit Familie – wer sich Zeit nimmt, über die eigene Zukunft nachzudenken, gewinnt nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch persönliche Freiheit.
Die gute Nachricht: Vorsorge ist heute so flexibel wie noch nie. Zwischen klassischen Lebensversicherungen, staatlich geförderten Modellen, privaten Pensionslösungen oder fondsgebundenen Sparformen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, mit denen sich persönliche Ziele und individuelle Sicherheitsbedürfnisse in Einklang bringen lassen. Wichtig ist nur, dass man überhaupt beginnt – denn Nichtstun ist die teuerste Entscheidung.
Wer seine finanzielle Zukunft nicht dem Zufall überlassen will, ist gut beraten, aktiv zu werden. Wir unterstützen Sie dabei – mit langjähriger Erfahrung, objektiver Marktübersicht und einem offenen Ohr für Ihre Wünsche und Bedürfnisse. Denn aus dem „heißen Eisen“ Vorsorge kann ein starkes Fundament für Ihre Zukunft werden.

V.l.n.r.: Sandra Friesenecker, Michaela Reichenpfader, Elke Winkler
Unser Tipp:
Was Sie JETZT tun können
- Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre aktuelle Vorsorgesituation.
- Prüfen Sie Ihr Pensionskonto und Ihre bestehenden Versicherungen.
- Denken Sie auch an Pflege, Krankheit, Berufsunfähigkeit und rechtliche Absicherung.
- Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch mit uns. Gemeinsam entwickeln wir Ihre individuelle Vorsorgestrategie.
Kontaktieren Sie uns noch heute – Ihre Zukunft wartet nicht!
Sandra Friesenecker
T: 07582 52155-128
E: s.friesenecker@uvk.at
Michaela Reichenpfader
T: 07582 52155-139
E: m.reichenpfader@uvk.at
Elke Winkler
T: 07582 52155-118
E: e.winkler@uvk.at
kontaktieren sie uns!
Das UVK Expertenteam steht Ihnen jederzeit gerne für Rückfragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Terminvereinbarung
Für eine Terminvereinbarung rufen Sie uns einfach unter 07582 52155-0 an oder füllen Sie das nachfolgende Formular aus. Wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung!