Unfälle haben immer Saison: Schützen Sie sich mit einer privaten Unfallversicherung
Ob beim Wandern, im Haushalt oder bei der Arbeit im Garten – ein Unfall kann schneller passieren, als einem lieb ist. Dann haben Sie hoffentlich eine private Unfallversicherung.
Ja, Österreich hat eine gut ausgebaute Sozialversicherung und man wird nach einem Unfall im Krankenhaus behandelt. Passiert der Unfall jedoch außerhalb der Arbeit, kommt die Krankenkasse zwar für die medizinische Akutversorgung auf , nicht jedoch für bleibende Unfallschäden oder benötigte Spezialtherapien.
Die Wander- und Klettersaison steht bevor und mit ihr die Hochsaison für Rettungshubschrauber, Bergrettung & Co. Wenn nach einem Wanderunfall die Bergrettung ausrücken muss, kann das für den Verunfallten richtig teuer werden. Besonders kostenintensiv sind dabei Hubschrauberbergungen. Die Flugminute kostet rund 100 Euro. So kommen schnell 5.000 bis 10.000 Euro für einen Einsatz zusammen. Die gesetzliche Versicherung leistet hier nicht. Und nicht einmal jede Unfallversicherung deckt die Bergung mit dem Hubschrauber automatisch. Bei jedem, der seine Freizeit gerne in den Bergen verbringt, sollte also eine richtig ausgestaltete private Unfallversicherung nicht im Polizzenordner fehlen.

Doch nicht nur in den Bergen lauern Gefahren. Der gefährlichste Ort der Welt ist nämlich Ihr eigenes Zuhause. Rund 800.000 Unfälle (44 %) passierten 2024 im Haushalt, weitere 16.000 bei der Gartenarbeit. Die mit Abstand häufigste Unfallursache in Haushalt und Garten sind Stürze, insbesondere von Leitern. Auch Unfälle mit motorisierten Geräten wie Rasenmäher, Motorsägen oder anderen Werkzeugen für Haus und Garten passieren häufig. Damit Sie also auch zu Hause auf Nummer sicher gehen, sprechen Sie mit uns über eine private Unfallversicherung. Sie schützt vor den finanziellen Folgen eines Unfalls und dient der Existenzsicherung. Im Falle bleibender Invalidität werden die finanziellen Folgen durch eine einmalige Kapitalleistung bzw. eine monatliche Rente abgefedert.

V.l.n.r.: Sandra Friesenecker, Michaela Reichenpfader, Elke Winkler
Unser Tipp:
Bei der Unfallversicherung gibt es viele Bausteine, die Sie passend zu Ihrer individuellen Situation wählen können, um sich gegen akute finanzielle Belastungen und langfristige Folgekosten eines privaten Unfalls abzusichern.
In einer professionellen Bedarfsanalyse ermitteln wir den für Sie passenden Tarif zum bestmöglichen Prämien-Leistungs-Verhältnis.
Sandra Friesenecker
T: 07582 52155-128
E: s.friesenecker@uvk.at
Michaela Reichenpfader
T: 07582 52155-139
E: m.reichenpfader@uvk.at
Elke Winkler
T: 07582 52155-118
E: e.winkler@uvk.at
kontaktieren sie uns!
Das UVK Expertenteam steht Ihnen jederzeit gerne für Rückfragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Terminvereinbarung
Für eine Terminvereinbarung rufen Sie uns einfach unter 07582 52155-0 an oder füllen Sie das nachfolgende Formular aus. Wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung!