>>> Neue Öffnungszeiten unserer Zulassungsstelle ab 1. Februar 2025: Montag – Donnerstag 8:00 bis 12:30 Uhr und Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr <<<
UVK Blog Artikel: Gefahr KI? Wie Sie sich richtig absichern
Bild: AdobeStock/Smile Studio AP

Gefahr KI? Wie Sie sich richtig absichern

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die digitale Welt – leider auch für Cyberkriminelle. Eine passende Cyberversicherung schützt vor finanziellen Folgen und bietet Unterstützung im Schadenfall.

Künstliche Intelligenz hat unseren Alltag erobert – von Sprachassistenten über automatische Textvorschläge bis hin zur smarten Haustechnik. So hilfreich diese Entwicklungen auch sind: Sie eröffnen auch neue Möglichkeiten für Cyberkriminelle.

Cyberangriffe mit KI

Präziser, schneller und schwerer erkennbar. Betrüger nutzen automatisierte Systeme, um Sicherheitslücken zu finden, massenhaft Passwörter zu testen oder täuschend echte Phishing-Mails zu verschicken. Deepfakes können Personen in Bild und Ton imitieren und so gezielte Angriffe ermöglichen – etwa bei betrügerischen Anrufen im Namen von Vorgesetzten oder Familienmitgliedern. Was früher auffiel, wirkt heute echt. KI wird auch genutzt, um Schwachstellen in Software zu erkennen und gezielt zu manipulieren.

Auch Privatpersonen betroffen

Nicht nur Unternehmen sind betroffen. Auch Privatpersonen geraten zunehmend ins Visier – etwa durch gestohlene Zugangsdaten, gehackte WLAN-Router, Angriffe auf Smart-Home-Systeme oder Schadsoftware auf Mobilgeräten. Die Folgen reichen von finanziellen Schäden bis hin zu emotionaler Belastung. Eine moderne Cyberversicherung schützt Sie vor diesen Risiken und übernimmt etwa Kosten für IT-Experten, Rechtsberatung, Datenwiederherstellung oder Schadenersatzforderungen. Auch bei Erpressung oder Identitätsdiebstahl bietet sie Unterstützung – rund um die Uhr.

V.l.n.r.: Sandra Friesenecker, Michaela Reichenpfader, Elke Winkler

Unser Tipp:

Viele Risiken entstehen unbemerkt – aber die Folgen sind oft teuer. 

Ob für Einzelpersonen, Familien oder Unternehmen: Wir beraten Sie gerne zu einem individuell passenden Schutz, damit Sie digital sicher unterwegs sind.

Sandra Friesenecker
T: 07582 52155-128
E: s.friesenecker@uvk.at

Michaela Reichenpfader
T: 07582 52155-139
E: m.reichenpfader@uvk.at

Elke Winkler
T: 07582 52155-118
E: e.winkler@uvk.at

kontaktieren sie uns!

Das UVK Expertenteam steht Ihnen jederzeit gerne für Rückfragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Terminvereinbarung

Für eine Terminvereinbarung rufen Sie uns einfach unter 07582 52155-0 an oder füllen Sie das nachfolgende Formular aus. Wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung!

Beitrag teilen: